Das Haus Heuss.
Seine letzten Lebensjahre verbrachte der erste Bundespräsident Theodor Heuss in Stuttgart. Heute ist das Theodor-Heuss-Haus ein Ort der Demokratie.
Digitale Erkundung
Erkunden Sie digital die Räume des Theodor-Heuss-Haus und entdecken Sie, egal von welchem Ort die historischen Räume.
Hier können Sie die Etage wählen. Sie befinden sich im:
Das Theodor-Heuss-Haus ist wieder da
Größer, bunter und interaktiver: Die neue Dauerausstellung "Demokratie als Lebensform" erzählt vom Leben und Wirken des demokratischen Paars Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp durch fünf Epochen deutscher Geschichte.
Der Umbau im Theodor-Heuss-Haus
Über zwei Jahre lang war das Theodor-Heuss-Haus geschlossen für einen umfassenden Umbau. Büroräume wurden verlegt, der Dachboden ausgebaut, neue Ausstellungsflächen geschaffen und der Garten neu angelegt. Schauen Sie durch die Galerie.
Historie
Das Theodor-Heuss-Haus ist das ehemalige Wohnhaus von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten. Nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit zog Heuss im Herbst 1959 von Berlin in das schlichte Einfamilienhaus im Stuttgarter Norden um. Das Haus hatte er kurz davor errichten lassen, das Grundstück hatte er Jahre zuvor noch gemeinsam mit seiner Ehefrau Elly Heuss-Knapp ausgesucht. In seinem Wohnhaus empfing er politischen und privaten Besuch, und verfasste seine Memoiren. Am 12. Dezember 1963 verstarb Theodor Heuss zu Hause.
Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus erwarb das Gebäude 1995 und ließ es nach Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch & Partner umbauen, sanieren und um einen Anbau erweitern. Am 8. März 2002 wurde das Theodor-Heuss-Haus von Bundespräsident Johannes Rau eröffnet.
Lieblingsstücke
Auch wenn das Theodor-Heuss-Haus wegen Umbaus geschlossen ist, präsentieren unsere Kuratoren in kurzen Videos unter dem Motto #MuseenEntdecken und #closedbutopen Objekte der bisherigen Dauerausstellung.
Theo, Elly und Toni
Drittanbieter Einbindung
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.Romeo y Julieta im Mundwinkel
Drittanbieter Einbindung
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.Veranstaltungshinweis
Versuchung des Autoritären. Polen und die schwierige Rückkehr nach Europa. Vortrag von Prof. Dr. Maren Röger am 27. September 2023 um 18 Uhr im Theodor-Heuss-Haus.